Mein Name ist Johannes Wilger,
ich bin 34 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt in Ramsdorf.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Von Beruf bin ich Landwirt und bewirtschafte einen Hof mit Schwerpunkt Kälbermast und Ackerbau.
In meiner Freizeit unternehme ich gerne Fahrradtouren mit meiner Familie durch das schöne Westmünsterland.
Seit 25 Jahren bin ich im Spielmannszug Ramsdorf aktiv, zudem engagiere ich mich seit 2017 im Landwirtschaftlichen Ortsverein.

Mein Name ist Anna Meyer,
ich bin 40 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und zwei Kindern auf unserem elterlichen Hof in Holthausen. 
Als staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin und Steuerfachangestellte bin ich Naturverbunden und vielseitig interessiert. 
Ich trete zur Wahl im September an weil ich nicht nur über Probleme rede, sondern diese auch zu lösen versuche.

Mein Name ist Gerhard Pöpping,
ich bin verheiratet, ich bin 64 Jahr alt und so lange lebe ich auch schon im Ortsteil Ramsdorf.
Von Beruf bin ich Gebietsverkaufsleiter. Meine Hobbys sind die Freiwillige Feuerwehr Velen wo ich seit 48 Jahre aktiv bin. Weitere Hobbys sind wandern, Radfahren, Natur erleben.
Seit Oktober 2009 bin ich von der UWG im Rat der Stadt Velen tätig. Mich reizt die Kommunalpolitik weil man aktiv die Heimat mitgestalten kann. Wichtig ist mir hier die Nähe zu den Mitbürgern. Kommunalpolitik ist oft greifbarer und direkter als die Landes- oder Bundespolitik. Man kann die Auswirkungen seiner Arbeit direkt sehen und spüren. (z.B. aktuell die Ortskernsanierung in Ramsdorf) Anliegen, wie Umweltschutz, Bildung, Kultur und Wirtschaftsförderung möchte ich auf kommunaler Ebene vorantreiben.

Mein Name ist Aloys Hummels.
Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder und Pensionär. Zuvor war ich als Polizeihauptkommissar tätig. Seit meiner Geburt 1961 lebe ich in Ramsdorf. Neben meinem Engagement für die UWG war ich über 24 Jahre im Vorstand des Heimatvereins Ramsdorf aktiv – 16 Jahre davon als Vorsitzender. Vielen bin ich auch als Ansprechpartner beim Blutspenden des DRK oder als Teil des „Böllerkommandos“ beim Schützenfest bekannt. In der Kommunalpolitik setze ich mich mit dem Motto „Nicht meckern, machen“ für unser Gemeinwesen ein. In meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad rund um Velen und Ramsdorf unterwegs oder bei Freunden und UWG- Aktivitäten. In den letzten fünf Jahren habe ich mich intensiv in die Rats- und Ausschussarbeit eingebracht. Auch dieses Jahr kandidiere ich wieder für den Stadtrat.

Wir stellen unsere Kandidaten für den Stadtrat vor...

Mein Name ist Andreas Holtzum.
Ich kandidiere für die unabhängige Wählergemeinschaft Velen-Ramsdorf. Wir setzen uns parteiunabhängig und sachorientiert für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger ein. Bereits jetzt sind wir die zweitstärkste Kraft im Stadtrat – mit Ihrer Unterstützung wollen wir noch mehr bewegen! 
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagieren sich mit Herz und Verstand für die Entwicklung unserer Stadt – für ein lebenswertes miteinander Leben, solide Finanzen, starke Vereine, gute Bildung, Klima- und Umweltschutz sowie eine verlässliche Infrastruktur.

Wir stellen unsere Kandidaten für den Stadtrat vor...

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv für Ihren Wahlbezirk eingesetzt – etwa für den Ausbau der Bahntrasse und einen bürgerfreundlichen Endausbau im Bereich Beckhook/Krummer Kamp/Birnbaumallee. Diese Projekte liegen mir am Herzen, da sie die Lebensqualität und Infrastruktur vor Ort stärken.
Ich bin Guido Böckers, 51 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und kandidiere als UWG-Kandidat für den Stadtrat in Velen sowie den Kreistag in Borken.
Meine Ziele für unsere Stadt sind: die Stärkung der lokale Wirtschaft, eine attraktive Ausbildungsoffensive und ein kluges Leerstandsmanagement.
Im Kreis Borken braucht es bessere ÖPNV- Anbindungen – z. B. nach Reken oder zum P+R Lünsberg – und eine verlässliche medizinische Versorgung. Ein Perinatalzentrum (Level 1) für Frühgeborene fehlt bislang.

Mein Name ist Robert Hummels,
ich bin 57 Jahre alt, gelernter Tischler, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit meiner Geburt lebe ich in Ramsdorf – hier bin ich fest verwurzelt und hier möchte ich weiterhin Verantwortung übernehmen! Seit 2009 vertrete ich Velen und Ramsdorf bereits im Stadtrat, zuvor war ich fünf Jahre als sachkundiger Bürger aktiv. Diese Arbeit macht mir große Freude, denn ich möchte dazu beitragen, dass gute Ideen umgesetzt werden und unsere Stadt sich positiv weiterentwickelt. Daher kandidiere ich auch bei der kommenden Wahl erneut für den Stadtrat, und bitte um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen. In meiner Freizeit lese und bastle ich gerne. Außerdem bin ich seit 28 Jahren im Schützenverein aktiv und seit 15 Jahren in der örtlichen Musikschule engagiert. Besonders wichtig ist mir auch die Zeit mit unserem Hund und der Familie in der wunderschönen Natur rund um Velen und Ramsdorf – der perfekte Ausgleich zum stressigen Alltag.

Mein name ist Andreas Tenkamp.

Ich kandidiere für die unabhängige Wählergemeinschaft Velen-Ramsdorf. Wir setzen uns parteiunabhängig und sachorientiert für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger ein. Bereits jetzt sind wir die zweitstärkste Kraft im Stadtrat – mit Ihrer Unterstützung wollen wir noch mehr bewegen! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagieren sich mit Herz und Verstand für die Entwicklung unserer Stadt – für ein lebenswertes miteinander Leben, solide Finanzen, starke Vereine, gute Bildung, Klima- und Umweltschutz sowie eine ver- lässliche Infrastruktur.

Mein Name ist Ludger Bruns,
ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Nach meiner Ausbildung zum Tischler und der Meisterprüfung bin ich seit 1986 im Vertrieb tätig gewesen, seit 2005 als selbstständiger Handelsvertreter. Inzwischen bin ich im Ruhestand. Geboren 1963 in Velen, lebe ich seit jeher hier – und das sehr gerne. Ich liebe das Münsterland und ganz besonders den nahegelegenen Tiergarten, der für mich ein Stück Heimat bedeutet. Zu meinen Hobbys zählen Radreisen, das Schreinern, Arbeiten rund um Haus und Garten sowie seit Kurzem auch das Kochen. Aktiv bin ich im Biketreff und im Schützenverein. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich in der UWG, weil sie Politik für uns hier vor Ort macht. Demokratie beginnt in der Kommunalpolitik – sie zu fördern, liegt in unser aller Interesse. Denn nur durch Beteiligung können wir verhindern, dass es irgendwann auch bei uns Entwicklungen gibt, wie wir sie zuletzt unter Trump gesehen haben.

Mein Name ist Sybille Hüging
Ich kandidiere für die unabhängige Wählergemeinschaft Velen-Ramsdorf. Wir setzen uns parteiunabhängig und sachorientiert für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger ein. Bereits jetzt sind wir die zweitstärkste Kraft im Stadtrat – mit Ihrer Unterstützung wollen wir noch mehr bewegen! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagieren sich mit Herz und Verstand für die Entwicklung unserer Stadt – für ein lebenswertes miteinander Leben, solide Finanzen, starke Vereine, gute Bildung, Klima- und Umweltschutz sowie eine verlässliche Infrastruktur.

Mein Name ist Thomas Tenkamp,
62 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Söhne und tief mit Velen verbunden. Beruflich bringe ich langjährige Führungserfahrung aus dem öffentlichen Dienst und der Versicherungswirtschaft mit. Aktuell bin ich Geschäftsführer und ehrenamtlich in kulturellen Stiftungen aktiv. Als Vorsitzender des Fördervereins Hospizbewegung Velen e.V. engagiere ich mich für bessere Versorgung am Lebensende. Zudem arbeite ich mit Partnern an einem inklusiven Wohnprojekt im ehemaligen „Falkenhof“. Politisch bin ich seit vielen Jahren in der UWG aktiv – derzeit als sachkundiger Bürger in mehreren Ausschüssen. Bei der Kommunalwahl 2025 kandidiere ich erneut für den Stadtrat. Mein Ziel: Velen-Ramsdorf als lebenswerte Heimat für alle Generationen mitgestalten.

Mein Name ist Jens Klöpper
Ich kandidiere für die unabhängige Wählergemeinschaft Velen-Ramsdorf. Wir setzen uns parteiunabhängig und sachorientiert für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger ein. Bereits jetzt sind wir die zweitstärkste Kraft im Stadtrat – mit Ihrer Unterstützung wollen wir noch mehr bewegen! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagieren sich mit Herz und Verstand für die Entwicklung unserer Stadt – für ein lebenswertes miteinander Leben, solide Finanzen, starke Vereine, gute Bildung, Klima- und Umweltschutz sowie eine verlässliche Infrastruktur.

Mein Name ist Wolfgang Raab,
ich bin 65 Jahre alt und kandidiere für den Rat der Stadt Velen. Ich bin ehrenamtlich in der Bücherei in Velen tätig. Ich bin Mitglied im Büchereibeirat. Ich bin aktiv beim TuS Velen im Bereich Walking Football. Zugleich bin ich auch Schiedsrichter Walking Football im Revier u. Münsterland Netzwerk. Außerdem bin ich für die Ausbildung u. Schulung der Walking Football Schiedsrichter im Münsterland Netzwerk zuständig. Seit 12 Jahren bin ich Kommunalpolitisch aktiv. Ich bin in der UWG weil sie – wie der Name schon sagt - eine Unabhängige Wählergemeinschaft ist. Anders als die etablierten Parteien - die ihre Klientel bedienen – machen wir Politik für die Bürger.